Gordian Troeller
Zur Person
Gordian Troeller Kurzbiografie
Gordian Troeller, geboren am 16. März 1917 in Pierrevillers (Lothringen), gestorben am 22. März 2003 in Hamburg, war luxemburgischer Journalist, Fotograf und Filmemacher.
Gordian Troeller im Gespräch
Aus: Kein Respekt vor heiligen Kühen. Gordian Troeller und seine Filme. Bremen, 1992
Gordian Troeller, Luxemburger, wurde am 16. März geboren. Das Jahr verschweigt er. „Nicht etwa aus Eitelkeit, sondern weil dann alle denken, so und so alt, aha -…
Marie-Claude Deffarge Kurzbiografie
Marie-Claude Deffarge, 1924 in Paris geboren, 1984 in der Nähe von Paris gestorben, war Fotografin, Journalistin und Filmemacherin. Während der deutschen Besatzungszeit studierte sie an…
Marie-Claude Deffarge im Gespräch
Es ist merkwürdig, unsere beiden Leben plötzlich von außen zu betrachten und Bilanz zu ziehen nach 30 Jahren Arbeit und Reisen. Es ist ein bißchen, als wenn man auf dem Gipfel eines Berges steht und…
Ingrid Becker-Ross-Troeller Kurzbiographie
Ingrid Becker-Ross-Troeller, geboren 1940 in Berlin, seit 1945 als Flüchtlingskind im Wendland (Niedersachsen) aufgewachswen; lebt seit 1959 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Romanistik. legte…
Stimmen zum Werk
Joachim Paschen
Gordian Troeller in der Schule
Massenmedien und Schule sind nicht von vornherein füreinander geschaffen. Journalisten mögen sich nicht auf pädagogische Zwecke ausrichten. Lehrern ist eine auf den Tag beschränkte Berichterstattung für den intendierten Bildungsprozeß nicht ausreichend genug. Noch schlechter kann…
Klaus Wischnewski
Zwischen allen Stühlen auf dem richtigen Platz
oder
Gordian Troeller in Leipzig – überfällig und im rechten Moment
Er hat in 30 Jahren, von 1963 bis heute, über 70 Filme gedreht, in Afrika und Arabien, Lateinamerika…
Die Autobiografie
Gordian Troeller berichtet
Eine Autobiografie
Hrsg.: Ingrid Becker-Ross-Troeller
Ein Buch wie sein Leben: erlebnisreich, humorvoll beobachtend, nüchtern analysierend, engagiert kritisierend; eine Mischung aus Abenteuer und Reflexion.
Gordian Troeller machte sich durch seine außergewöhnlichen Text- und…
Literatur
Adick, C. (2000): Fernsehfilme als interkulturelle Bildungsmedien: Öffentliche Wirkungen und didaktische Einsatzmöglichkeiten des Filmwerks von Gordian Troeller. In: Tertium Comparationis, 6 (2000), 1, 6-25 [URN: urn:nbn:de:0111-opus-28936]
Adick, Christel und Stuke, Franz R.. (Hrsg.). Fremde Länder…