Skip to content
  • Deutsch
  • English
  • Français

Ingrid Becker-Ross-Troeller Kurzbiographie

Ingrid Becker-Ross-Troeller, geboren 1940 in Berlin, nach dem Krieg als Flüchtlingskind im Wendland (Niedersachsen) aufgewachsen. Sie lebt seit 1959 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Romanistik. legte dort 1969 das Zweite Staatsexamen für das höhere Lehramt ab; abeitete ein Jahr lang als Gymnasiallehrerin an einer Hamburger Schule und begann eine Dissertation in Vergleichender Erziehungswissenschaft, die sie 1976 an der Universität Bremen beendete.
In der Folgezeit arbeitete sie mit reduzierter Stundenzahl als Lehrerin an Hamburger Gymnasien und brachte sich als Mitarbeiterin in die journalistische Arbeit von Gordian Troeller und Marie-Claude Deffarge ein.
Dieses in Hamburg lebende Journalisten Paar, das in den sechziger Jahren in der Hauptsache für das deutsche Magazin „Stern“ arbeitete, lernte sie gegen Ende ihres ersten Studiengangss 1966 kennen. Deren Art zu leben und zu arbeiten, deren politischen Ansichten und Analysen beeindruckten sie. Aus der anfänglichen Freundschaft wurde bald eine engere Lebens- und Arbeitsbeziehung,
Während sie 1974 auf einer halbjährigen Forschungsreise in Lateinamerika weilte, trennte sich das Journalisten Paar. Marie-Claude Deffarge ging nach Paris, um in Frankreich journalistisch Fuß zu fassen.

Zusammen mit dem französischen Wirtschaftswissenschaftler und Kulturkritiker François Partant drehte Troeller in dieser Zeit im Auftrag des ARD Senders Radio Bremen (RB) in Afrika die ersten drei Filme der Serie Im Namen des Fortschritts. Die enge Zusammenarbeit zwischen Troeller, Deffarge und Becker-Ross blieb jedoch bestehen.
Ab 1975 bis in die Neunzigerjahre entstanden für Radio Bremen 70 Dokumentationen in drei Reihen — Im Namen des Fortschritts, Frauen der Welt, Kinder der Welt .
Als Marie-Claude Deffarge 1984 in Paris starb, begleitete Ingrid Becker-Ross Gordian Troeller immer häufiger auf Drehreisen. Von 1986-1989 ließ sie sich von der Schule beurlauben, um ausschließlich für die Serie Kinder der Welt zu arbeiten.
1987 heirateten Ingrid Becker-Ross und GordianTroeller.
Im März 2003 starb GordianTroeller.
Bis zum Schuljahr 2005 unterrichtete Ingrid Becker-Ross weiter am Gymnasium Heinrich Heine in Hamburg.
Seidem gilt ihre Arbeit der Archivierung, dem Erhalt und der Verbreitung des gesamten journalistischen Werkes u. a. auch mit dieser Website.

Back To Top