skip to Main Content

Mit Medizin ins Unglück

15,00 

Description

Neben anderen Institutionen wurde auch das Gesundheitswesen von den ehemaligen Kolonialmächten übernommen und nach westlichem Vorbild aufgebaut. Am Beispiel von Senegal und Gabun wird gezeigt, warum diese Medizin den Bedürfnissen der Bevölkerung nicht entsprechen kann. Die Kosten für die medizinische Versorgung der Bevölkerung nehmen zu, die notwendige Technologie muß aus Europa eingeführt werden. Gleichzeitig steht für eine umfassende Gesundheitsvorsorge gerade der ländlichen Gebiete kein Geld zur Verfügung. Traditionelle Heilmethoden werden immer mehr ins Abseits gedrängt oder verboten, obwohl sie dem ursprünglichen Begriff von Krankheit in seiner ganzheitlichen psychischen und gesellschaftlichen Dimension entsprechen.
Auf dem Gebiet der Psychiatrie immerhin, versuchen europäische Ärzte, traditionelle Behandlungsmethoden mit einzubeziehen. Die westliche Medizin ist nicht dazu geeignet, den Menschen zu helfen, weil sie durch immer größere Spezialisierung den Patienten vom aktiv an der Heilung Beteiligten zum Konsumenten von Dienstleistungen und Medikamenten macht; doch auch die traditionelle Medizin verliert durch die Veränderung der afrikanischen Gesellschaftsstrukturen nach europäischen Vorbildern immer mehr an ihrer ursprünglichen Wirkung.

Additional information

Autoren
Jahr
Kamera
Länge
Land
Mitarbeit
Schnitt
Sprache
Ton
Typ
Erstausstrahlung

RB 16.07.1975

Back To Top